Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Bewegungstherapie zur Verbesserung des eigenen Wohlbefindens

Bewegung dient der Stärkung und Erhaltung der Gesundheit. So kann Sport auch bei Tumorerkrankungen nachweislich helfen, einen Großteil der Nebenwirkungen, Begleiterscheinungen und Langzeitfolgen von Krebs zu lindern. Zudem können Patient:innen durch eine Bewegungstherapie selbstständig das eigene Wohlbefinden verbessern.

Eine Krebsbehandlung ist sowohl körperlich als auch psychisch belastend. In meiner Ordination in Wien möchte ich, PD Dr. Marlene Troch, Ihnen in Rahmen einer Bewegungstherapie dabei helfen, Komplikationen und Nebenwirkungen abzumildern. Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, wie wir Bewegung in Ihren Alltag integrieren können.


Ein hochwirksames Medikament bei chronischer Erschöpfung

Sport und Bewegung sind ein hochwirksames Medikament, das in der medizinischen Versorgung teilweise leider noch immer zu wenig Beachtung findet. Dabei haben sich längst viele Hinweise ergeben, dass durch regelmäßige Bewegungstherapie nicht nur Erkrankungen vorgebeugt werden, sondern auch die Rückfallrate bei Krebserkrankungen reduziert werden kann.

Die positiven Effekte einer Bewegungstherapie bei Krebs sind also bekannt. Schwierigkeiten bereitet die Umsetzung, da nach einer Krebserkrankung oftmals chronische Erschöpfung besteht, die es zu überwinden gilt. Ich unterstütze Sie dabei, indem ich Ihnen zeige, wie Sie sich selbst motivieren können. Mit meinem Angebot möchte ich Menschen mit einer onkologischen Diagnose dabei unterstützen, regelmäßig körperlich aktiv zu sein – und ihren Behandlungsverlauf so selbst in die Hand zu nehmen.

Ihre Ansprechpartnerin für Bewegungstherapie bei Krebs

Mein Angebot richtet sich insbesondere an Patient:innen, die aufgrund einer onkologischen Erkrankung in medizinischer Behandlung sind oder waren. Im gemeinsamen Dialog finden wir Möglichkeiten, wie Sie jetzt und zukünftig sportlich aktiv werden und bleiben können.

Die Bewegungstherapie bei Krebs beginnt mit einem Termin für ein Erstgespräch zur Anamnese. Hierbei werden neben der onkologischen Diagnose und dem bisherigen Behandlungsverlauf auch die auftretenden Nebenwirkungen und die individuelle Zielsetzung der Patient:innen erfasst. Sprechen Sie mich an – gemeinsam bekommen wir die physisch, mental und seelisch belastende Energielosigkeit in den Griff!

Durch meine gute Vernetzung in und um Wien können wir natürlich auch Möglichkeiten in Ihrer Nähe eines angeleiteten Trainings besprechen. 

Zum Seitenanfang